Neueste Termine und Kontakt
Was du bei uns lernst

das Neueste von unserer Schule:

Exkursionen unserer Gebäudetechniker

Exkursion mit der Fa.Steiner Haustechnik
Die vierte und fünfte Klasse konnten gemeinsam die Gienger Neuheitenschau im bayrischen Markt Schwaben besuchen.
Ermöglicht wurde diese Teilnahme durch die Fa. Steiner Haustechnik-vielen Dank an Herrn Alexander Schatz!

ILF Consulting Engineers in Rum
Unsere 4AHGT besuchte eine Großbaustellen des renommierten Tiroler Büros. Von den Brandschutzanforderungen der U-Bahn und Tunnellüftungen bis zu großen Kraftwerksbauten durften wir Herausforderndes und Interessantes aus vielen Bereichen technischer Großanlagen erfahren. Vielen Dank an Herrn Reinhard Gertl für die Organisation und Begleitung und Herrn Josef Mayr (Geschäftsführung ILF)!

ATP Architekten Ingenieure, Innsbruck
Die 3HGT besuchte mit dem Planungsbüro ATP die haustechnischen Anlagen eines Kosmetikversands. Vorab gab es Informationen zur integralen Planung, zu den gelösten Problemen und zu den Abläufen im Büro und auf den Baustellen. Danke an Herrn Peter Oberhuber (Gruppenleitung ATP) und Herrn Stefan Graf (Planung und Bauleitung ATP)!

Unsere Maturafeier 2024/25

Eine großartige und sehr freudige Veranstaltung war wieder unsere Maturafeier!

Unsere Maturanten wurden „entlassen“ und gefeiert. 

Besonders nett ist es immer, dass viele Eltern, Verwandte und Freunde bei dieser Feier da sind! Viele Erinnerungen der letzten Schuljahre wurden untereinander erzählt und ausgetauscht – so wurde gefeiert und gelacht.

Ein großer Dank an den aktiven Elternverein der HTL Jenbach, unter Obmann Mag. (FH) Ing. Andreas Eberharter mit seinem Team, welcher diese Veranstaltung erst ermöglicht – DANKE!

Alles Gute unseren neuen Absolventen und viel Glück für eure Zukunft!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Jahrgangsvorstände, die unsere Maturanten 5 Jahre mit viel Einsatz und Freude begleitet und betreut haben (5AHGT mit  Mag. Christian Peer, MSc BSc BA, 5AHWIM mit Mag. Johannes Achleitner, 5AHMBA mit Ing. Marco Knapp, BEd  und 5BHMBT mit Ing. Mag. Kurt Stauder)!

Ein heißer Einblick in die Kupferverarbeitung – 2BHMBT zu Besuch bei den Montanwerken Brixlegg AG

Im Rahmen des Unterrichts in Fertigungstechnik besuchte die Klasse 2BHMBT gemeinsam mit ihrem Lehrer Christian Sandbichler die Montanwerke Brixlegg AG – ein traditionsreiches Unternehmen, das sich auf die umweltfreundliche Wiederverwertung von Kupferschrott spezialisiert hat.
Bei sommerlichen Temperaturen fühlten wir uns beim Schachtofen beinahe wie in einer Sauna – ein eindrucksvolles Erlebnis, das uns den Schmelzprozess hautnah spüren ließ. Während der spannenden Werksführung konnten wir den gesamten Produktionsprozess verfolgen.
Besonders beeindruckt hat uns die effiziente und nachhaltige Arbeitsweise des Unternehmens sowie der hohe technische Standard in allen Bereichen der Produktion. Es war faszinierend zu sehen, wie aus Altmetall hochwertiges, reines Kupfer gewonnen wird.
Ein herzliches Dankeschön an die Montanwerke Brixlegg AG mit Herrn Lorenz Canaval für einen interessanten und praxisnahen Einblick in die Welt der Metallverarbeitung zu erhalten.

Exkursionen unserer Gebäudetechniker

Exkursion mit der Fa.Steiner Haustechnik
Die vierte und fünfte Klasse konnten gemeinsam die Gienger Neuheitenschau im bayrischen Markt Schwaben besuchen.
Ermöglicht wurde diese Teilnahme durch die Fa. Steiner Haustechnik-vielen Dank an Herrn Alexander Schatz!

ILF Consulting Engineers in Rum
Unsere 4AHGT besuchte eine Großbaustellen des renommierten Tiroler Büros. Von den Brandschutzanforderungen der U-Bahn und Tunnellüftungen bis zu großen Kraftwerksbauten durften wir Herausforderndes und Interessantes aus vielen Bereichen technischer Großanlagen erfahren. Vielen Dank an Herrn Reinhard Gertl für die Organisation und Begleitung und Herrn Josef Mayr (Geschäftsführung ILF)!

ATP Architekten Ingenieure, Innsbruck
Die 3HGT besuchte mit dem Planungsbüro ATP die haustechnischen Anlagen eines Kosmetikversands. Vorab gab es Informationen zur integralen Planung, zu den gelösten Problemen und zu den Abläufen im Büro und auf den Baustellen. Danke an Herrn Peter Oberhuber (Gruppenleitung ATP) und Herrn Stefan Graf (Planung und Bauleitung ATP)!

Unsere Maturafeier 2024/25

Eine großartige und sehr freudige Veranstaltung war wieder unsere Maturafeier!

Unsere Maturanten wurden „entlassen“ und gefeiert. 

Besonders nett ist es immer, dass viele Eltern, Verwandte und Freunde bei dieser Feier da sind! Viele Erinnerungen der letzten Schuljahre wurden untereinander erzählt und ausgetauscht – so wurde gefeiert und gelacht.

Ein großer Dank an den aktiven Elternverein der HTL Jenbach, unter Obmann Mag. (FH) Ing. Andreas Eberharter mit seinem Team, welcher diese Veranstaltung erst ermöglicht – DANKE!

Alles Gute unseren neuen Absolventen und viel Glück für eure Zukunft!

Ein herzliches Dankeschön an unsere Jahrgangsvorstände, die unsere Maturanten 5 Jahre mit viel Einsatz und Freude begleitet und betreut haben (5AHGT mit  Mag. Christian Peer, MSc BSc BA, 5AHWIM mit Mag. Johannes Achleitner, 5AHMBA mit Ing. Marco Knapp, BEd  und 5BHMBT mit Ing. Mag. Kurt Stauder)!

Termine

Sommerferien 👍

Danke für das Schuljahr 2024/25!

Sommerferien
von
Montag, 07. Juli 2025
bis
Sonntag, 06. September 2025

Gute Erholung und alles Gute!

Schulbeginn Schuljahr 2025/26

Montag, 08. September 2025: ab 07:55 Uhr Schulbeginn mit vorläufiger Einschreibung durch die Jahrgangsvorstände für die 2. bis 5.Klassen

09:00 Uhr Eintreffen und Start der 1.Klassen in der Aula

Dienstag, 09. September 2025:
1. bis 3. Stunde Unterricht

Mittwoch, 10. September 2025: Einschreibung Abschluss, Unterricht laut Stundenplan

*** Sprechstunden in Echtzeit ***

NEU NEU NEU NEU NEU NEU

Die Sprechstunden der Lehrpersonen in Echtzeit

(Supplierungen, Dienstreisen oder bzw. Krankheit berücksichtigt!)

NEU NEU NEU NEU NEU NEU

*** SPRECHSTUNDEN HIER ***

HERZLICH WILLKOMMEN
AN der HTL in jenbach!

Wir sind eine HTL im Tiroler Unterland mit einem breiten technischem Ausbildungsspektrum

Unsere Schule ist persönlich und überschaubar. Wir können daher rasch auf Entwicklungen und Anforderungen von Technik und Wirtschaft eingehen. Wir sind eine innovative Schule mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten und Kompetenzen.

Zielsetzung

  • Besondere Berücksichtigung der Probleme beim Schuleinstieg, Umstiegs- und Wahlmöglichkeiten
  • Hohe Effizienz durch Ausbildung in Kleingruppen an modernsten Geräten und Einrichtungen
  • Praxisnähe durch Fachexkursionen und Firmenbesuche
  • Fachliche Vernetzung von Theorie, Werkstätte und Labor
  • Methodenvielfalt unter Einsatz moderner Technologien und computerunterstützter Unterricht
  • Berufliche Vorbereitung durch Zusammenarbeit mit Unternehmen in Form von Diplomarbeiten

Videos der 3 Ausbildungsrichtungen

Maschinen­bau &
Mechatronik

Energie- &
Gebäude­technik

Industrial Engineering & Management

ANKÜNDIGUNG DER DIREKTION im SCHULJAHR 2024/25

öffnungszeiten sekretariat / sprechstunden Lehrpersonen

 Öffnungszeiten:
  • Montag bis  Donnerstag von 07:30 – 15:00 Uhr
    und Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr
  • Sprechstunden der Lehrpersonen: Bitte vereinbaren Sie mit der Lehrperson einen Termin – unsere Lehrpersonen finden Sie hier >>

termine schuljahr 2025/26

 

  • Schulbeginn 2025/26: Montag, 08. September 2025

    ab 07:55 Uhr Schulbeginn mit vorläufiger Einschreibung durch die Jahrgangsvorstände für die 2. bis 5.Klassen

  • 09:00 Uhr Eintreffen und Start der 1.Klassen in der Aula
  • 11:00 Uhr Werkstättenkonferenz

    ab 08:00 Uhr Wiederholungsprüfungen

  • Dienstag, 09. September 2025

    1. bis 3. Stunde Unterricht

    ab 08:00 Uhr Wiederholungsprüfungen

  • 17:00 Uhr Eröffnungskonferenz ONLINE!
  • Mittwoch, 10. September 2025

    Einschreibung Abschluss, Unterricht laut Stundenplan

  • Donnerstag, 11. September 2025

    SGA-Sitzung

  • Sportwoche alle 4. Klassen: Montag, 15. bis Freitag, 19. September 2025
  • Kennlerntage alle 1. Klassen: Montag, 15. bis Freitag, 19. September 2025, je 2 Tage
  • Elternabend der 1.Klassen: Montag, 22. September 2025 um 18:00 Uhr
  • Pädagogische Konferenz: Samstag, 27. September 2025 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Tage der offenen Tür: Freitag, 14. und Samstag, 15. November 2025
  • Maturaball: Samstag, 17. Jänner 2026
  • Englandwoche (Malta oder London):

    Sonntag, 19. April bis Samstag, 25. April 2026

Konferenzen, schulautonome tage

 

Eröffnungskonferenz 2025/26

Dienstag, 09. September 2025 um 17:00 Uhr – ONLINE!

 

schulautonome Tage 2025/26

Montag, 27. Oktober bis Freitag, 31. Oktober 2026 – für Herbstferien (vom SGA festgelegt)

Freitag, 15. Mai 2026 (vom SGA festgelegt)

Freitag, 05. Juni 2026 (vom SGA festgelegt)

 

termine für Reife- und Diplomprüfung

Schuljahr RDP 2024/25

RDP Nebentermine

Schriftliche RDP – Herbsttermine:

DEUTSCH: Dienstag, 16. Septemer 2025

ANGEWANDTE MATHEMATIK: Mittwoch, 17. Septemer 2025

ENGLISCH: Donnerstag, 18. Septemer 2025

FACHTHEORIE: Freitag, 19. Septemer 2025

Konferenz der Schriflichen Arbeiten, Präsenz- große Pause: Mittwoch, 01. Oktober 2025

Kompensationsprüfungen: Donnerstag, 09. Oktober 2025

Mündliche Prüfungen: Mittwoch, 15. Oktober 2025

Schuljahr RDP 2025/26

Vorgezogene Teilprüfungen: Donnerstag, 09. Oktober 2025

FERIENTERMINE

Schuljahr 2025/26 

  • Herbstferien: Samstag, 25. Oktober 2025 – Sonntag, 02. November 2025
  • Weihnachtsferien: Mittwoch, 24. Dezember 2025 – Dienstag, 06. Jänner 2026
  • Semesterferien: Montag, 09. Februar 2026 – Freitag, 13. Februar 2026
  • Osterferien: Samstag, 28. März 2026 – Montag, 06. April 2026
  • Pfingstferien: Samstag, 23. Mai 2026 – Montag, 25. Mai 2026
  • Sommerferien: Samstag, 11. Juli 2026 – Sonntag, 13. September 2026

HTL JENBACH FACTBOX

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER UND ELTERN – ALLES AUF EINEN BLICK!

Anmeldung

Du willst dich gerne bei der HTL Jenbach anmelden! Hier findest du die wichtigsten Informationen!

Kolping Schülerheim

Viele unserer Schüler, die auswärts wohnen, finden Unterkunft im Kolpinghaus in Jenbach. Email: office.jenbach@kolping.at

Elternverein

Umfassende Informationen von und für Eltern rund um's Thema Schule
und HTL Jenbach.

Kuratorium

Das Kuratorium der HTL-Jenbach stellt die Verbindung zwischen Wirtschaft und Schule dar.

HTL Infos und Downloads

Hier finden unsere Schüler einen Überblick über Schulveranstaltungen bzw. Zugang zu den verschiedensten Ausbildungs- und Lehrplattformen.

Unsere Geschichte

Bereits 1964 gab es erste Gespräche über die Einrichtung einer höheren Schule in Jenbach, wobei ursprünglich an ein Musisch-Pädagogisches Gymnasium gedacht wurde. 1968 kamen die Gemeinde Jenbach und der Landesschulrat von Tirol jedoch zum Entschluss, an dessen Stelle in Anbetracht der örtlichen industriellen und wirtschaftlichen Vorraussetzungen eine Höhere Technische Lehranstalt zu errichten. Besonders die Unterstützung durch die Jenbacher Werke, welche zu Beginn Werkstätten zur Verfügung stellten, war ein maßgeblicher Grund für diesen Beschluss. Ebenfalls im Jahr 1968 wurde bereits der entsprechende Grundkaufvertrag seitens der Gemeinde Jenbach getätigt, was in weiterer Folge 1976 zur Eingemeindung des bis zu dieser Zeit in der Gemeinde Wiesing gelegenen Grundstücks führte.

#WIRSINDHTLJENBACH

NIMM KONTAKT MIT UNS AUF!

Du hast eine Frage oder möchtest gerne mit einer Lehrperson sprechen?
Fülle bitte das Kontaktformular aus - wir melden uns umgehend bei dir.