Neueste Termine und Kontakt
Was du bei uns lernst

Das Neueste von HTL Jenbach

Unterrichtsminister Martin Polaschek auf Besuch

Bei seinem Tirol-Besuch hat Bildungsminister Martin Polaschek gemeinsam mit Tirols Bildungslandesrätin Cornelia Hagele die HTL Jenbach besucht.

„Die HTL in Jenbach ist ein Vorzeigeprojekt vor allen deshalb, weil sie völlig energieautark werden soll und zertifizierte EnergieberaterInnen hervorbringt. Wir haben uns heute auch das Projekt DIGIDAT vor Ort genauer angesehen, in dem die SchülerInnen der HTL, gemeinsam mit Forschenden der Uni Innsbruck, der PH Tirol und weiteren ExpertInnen, das Zusammenspiel zwischen Raumluftqualität, Energieeffizienz und thermischem Komfort untersuchen“. betont Minister  Martin Polaschek.

Bildungs- und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele: „Die HTL Jenbach ist, was die Ausbildungsstandards betrifft, definitiv am Puls der Zeit. An der HTL in Jenbach bekommen junge Erwachsene beispielsweise eine Grundausbildung in der sogenannten KNX-Automation, das ist ein Standard in der Gebäudetechnik aus dem Bereich Smart-Home und wird in den nächsten Jahren sicherlich ein wichtiger Faktor in ihrem Erwerbsleben sein wird“, so LR Hagele.

Direktor Georg Strauss und Abteilungsvorstand Johann Ortner danken allen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler für die Präsentation unserer Schule sowie der regionalen Presse für die Berichterstattung in den Printmedien!

Fachexkursion ISH und Fa.KESSEL

3-tägige Exkursion zur ISH Messe in Frankfurt und Fa. Kessel in Ingolstadt.
Atemberaubend, was die Weltleitmesse für Wasser-Wärme-Luft, die  ISH in Frankfurt 2023, nach Corona bedingter Pause wieder zu bieten hatte. Die 4. und 5.Klasse der Abteilung Energietechnik bekamen einen Einblick in die pulsierende Welt der Technologiemarktführer aus allen Herren Ländern. Entsprechend groß war der anfängliche Respekt auf dieser Großveranstaltung, der sich im Zuge vieler interessanter Gespräche und Unterhaltungen an den Ständen der Aussteller zusehends legte. Ein großer Dank gilt den Firmen REFLEX und TROX, die für die Eintrittskarten an beiden Besuchstagen aufkamen.
Nach luxuriöser Übernachtung im Stay-City-Hotel und Riesenpizza in der Frankfurter Innenstadt ging es weiter zur Fa. KESSEL nach Ingolstadt. Neben kulinarischer Verpflegung und Beherbergung auf höchsten Niveau (sowohl qualitativ als auch quantitativ!) konnten die neuesten Produkte im Bereich der Abscheidungs- und Entwässerungstechnologie verstanden werden. Dazu dienten die interaktiven Versuchsstände, das Technikforum und auch die Arbeit in Kleingruppen in diversen Seminarräumen. Als äußerst interessant zeigten sich die automatisierte, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete, Produktion in den Werkshallen und die ökologische Art der firmeneigenen Energieversorgung.
Ein großer DANK gilt dem Verein VIZ, dessen großzügige finanzielle Unterstützung diese tolle Exkursion für unsere Schülerinnen und Schülern sehr günstig möglich machte.

HTL Jenbach holt Bronze

„Bronze und somit 3.Platz heißt das Ergebnis der Schul Olympics Ski Alpin in Bad Kleinkirchheim. 

Unser Team:
Thomas (Stubi) Stubenböck
Julius Neuschmid
Andreas Unterer
David Kaufmann
Raphael Leps

Herzliche Gratulation an unser Team und Betreuer Prof. Sepp Kainzner 🏆

Unterrichtsminister Martin Polaschek auf Besuch

Bei seinem Tirol-Besuch hat Bildungsminister Martin Polaschek gemeinsam mit Tirols Bildungslandesrätin Cornelia Hagele die HTL Jenbach besucht.

„Die HTL in Jenbach ist ein Vorzeigeprojekt vor allen deshalb, weil sie völlig energieautark werden soll und zertifizierte EnergieberaterInnen hervorbringt. Wir haben uns heute auch das Projekt DIGIDAT vor Ort genauer angesehen, in dem die SchülerInnen der HTL, gemeinsam mit Forschenden der Uni Innsbruck, der PH Tirol und weiteren ExpertInnen, das Zusammenspiel zwischen Raumluftqualität, Energieeffizienz und thermischem Komfort untersuchen“. betont Minister  Martin Polaschek.

Bildungs- und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele: „Die HTL Jenbach ist, was die Ausbildungsstandards betrifft, definitiv am Puls der Zeit. An der HTL in Jenbach bekommen junge Erwachsene beispielsweise eine Grundausbildung in der sogenannten KNX-Automation, das ist ein Standard in der Gebäudetechnik aus dem Bereich Smart-Home und wird in den nächsten Jahren sicherlich ein wichtiger Faktor in ihrem Erwerbsleben sein wird“, so LR Hagele.

Direktor Georg Strauss und Abteilungsvorstand Johann Ortner danken allen Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler für die Präsentation unserer Schule sowie der regionalen Presse für die Berichterstattung in den Printmedien!

Fachexkursion ISH und Fa.KESSEL

3-tägige Exkursion zur ISH Messe in Frankfurt und Fa. Kessel in Ingolstadt.
Atemberaubend, was die Weltleitmesse für Wasser-Wärme-Luft, die  ISH in Frankfurt 2023, nach Corona bedingter Pause wieder zu bieten hatte. Die 4. und 5.Klasse der Abteilung Energietechnik bekamen einen Einblick in die pulsierende Welt der Technologiemarktführer aus allen Herren Ländern. Entsprechend groß war der anfängliche Respekt auf dieser Großveranstaltung, der sich im Zuge vieler interessanter Gespräche und Unterhaltungen an den Ständen der Aussteller zusehends legte. Ein großer Dank gilt den Firmen REFLEX und TROX, die für die Eintrittskarten an beiden Besuchstagen aufkamen.
Nach luxuriöser Übernachtung im Stay-City-Hotel und Riesenpizza in der Frankfurter Innenstadt ging es weiter zur Fa. KESSEL nach Ingolstadt. Neben kulinarischer Verpflegung und Beherbergung auf höchsten Niveau (sowohl qualitativ als auch quantitativ!) konnten die neuesten Produkte im Bereich der Abscheidungs- und Entwässerungstechnologie verstanden werden. Dazu dienten die interaktiven Versuchsstände, das Technikforum und auch die Arbeit in Kleingruppen in diversen Seminarräumen. Als äußerst interessant zeigten sich die automatisierte, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete, Produktion in den Werkshallen und die ökologische Art der firmeneigenen Energieversorgung.
Ein großer DANK gilt dem Verein VIZ, dessen großzügige finanzielle Unterstützung diese tolle Exkursion für unsere Schülerinnen und Schülern sehr günstig möglich machte.

Termine

2.Elternsprechtag

am Freitag, 14. April 2023 – ONLINE!

ANMELDUNG für 2023/24 noch möglich!

Schulnachricht bitte mitnehmen – wir freuen uns 🙂

Individuelle Schulbesichtigung möglich!

rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin 🙂
05244 62731

Es sind noch Plätze frei …eine Schule mit vielen Möglichkeiten

HERZLICH WILLKOMMEN
AN der HTL in jenbach!

Wir sind eine HTL im Tiroler Unterland mit einem breiten technischem Ausbildungsspektrum

Unsere Schule ist persönlich und überschaubar. Wir können daher rasch auf Entwicklungen und Anforderungen von Technik und Wirtschaft eingehen. Wir sind eine innovative Schule mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten und Kompetenzen.

Zielsetzung

  • Besondere Berücksichtigung der Probleme beim Schuleinstieg, Umstiegs- und Wahlmöglichkeiten
  • Hohe Effizienz durch Ausbildung in Kleingruppen an modernsten Geräten und Einrichtungen
  • Praxisnähe durch Fachexkursionen und Firmenbesuche
  • Fachliche Vernetzung von Theorie, Werkstätte und Labor
  • Methodenvielfalt unter Einsatz moderner Technologien und computerunterstützter Unterricht
  • Berufliche Vorbereitung durch Zusammenarbeit mit Unternehmen in Form von Diplomarbeiten

Videos der 3 Ausbildungsrichtungen

Maschinen­bau &
Mechatronik

Energie- &
Gebäude­technik

Industrial Engineering & Management

Termine schuljahr 2022/23

ANKÜNDIGUNG DER DIREKTION im SCHULJAHR 2022/23

öffnungszeiten sekretariat / sprechstunden Lehrpersonen

  • Mo. – Do. von 08:00 – 15:00 Uhr; Fr. von 08:00 – 13:00 Uhr
  • Sprechstunden der Lehrpersonen: Bitte vereinbaren Sie mit der Lehrperson einen Termin – unsere Lehrpersonen finden Sie hier >>

termine schuljahr 2022/23

  • 2.Repair Café der Marktgemeinde Jenbach an der HTL Jenbach:
    Samstag 29. April 2023 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    (Schmuckreparatur, Fahrradservice, Messer schleifen…, Energieberatung durch das Projekt Doppelplus, Buffet von Foodsharing Jenbach) 🙂

REIFE- und DIPLOMPRÜFUNG / MATURATERMINE

  • Mathematik Matura: Mi. 03. Mai 2023
  • Deutsch Matura: Fr. 05. Mai 2023
  • Englisch Matura:  Di. 09. Mai 2023
  • Fachtheorie: Do. 11. Mai 2023 (HWIM und HMA) und Fr. 12. Mai 2023 (HGT und HMB)
  • Präsentation der Diplomarbeit – HWIM: Mo. 15. Mai 2023
  • Präsentation der Diplomarbeit – HMBA und HGT: Di. 16. Mai 2023
  • Präsentation der Diplomarbeit – HMBT: Mi. 17. Mai 2023
  • Konferenz der schriftlichen Arbeiten: Mi. 24. Mai 2023 um 17:00 online
  • Kompensationsprüfung: Mi. 31. Mai 2023 und Do. 01. Juni 2023
  • Mündliche RDP: Mo. 19. Juni 2023 bis Fr. 23. Juni 2023
  • Maturanten-Verabschiedung, Zeugnisverteilung und Feier: Fr. 23. Juni 2023

Konferenzen, schulautonome tage & sonstige termine

Schuljahr 2022/23

  • Notenschluss: Dienstag 27. Juni 2023
  • Notenkonferenz: 30. Freitag, 30. Juni 2023

Schulautonome Tage 2022/23

  • Freitag, 19. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt)
  • Freitag, 09. Juni 2023 (Fronleichnam)

FERIENTERMINE

Schuljahr 2022/23

  • Osterferien: Samstag, 01. April 2023 – Montag, 10. April 2023
  • Pfingstferien: Samstag, 27. Mai 2023 – Montag, 29. Mai 2023
  • Sommerferien: Samstag, 08. Juli 2023 – Sonntag, 10. September 2023

HTL JENBACH FACTBOX

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER UND ELTERN – ALLES AUF EINEN BLICK!

Anmeldung

Du willst dich gerne bei der HTL Jenbach anmelden! Hier findest du die wichtigsten Informationen!

Kolping Schülerheim

Viele unserer Schüler, die auswärts wohnen, finden Unterkunft im Kolpinghaus in Jenbach.

Elternverein

Umfassende Informationen von und für Eltern rund um's Thema Schule
und HTL Jenbach.

Kuratorium

Das Kuratorium der HTL-Jenbach stellt die Verbindung zwischen Wirtschaft und Schule dar.

HTL Infos und Downloads

Hier finden unsere Schüler einen Überblick über Schulveranstaltungen bzw. Zugang zu den verschiedensten Ausbildungs- und Lehrplattformen.

Unser Geschichte

Bereits 1964 gab es erste Gespräche über die Einrichtung einer höheren Schule in Jenbach, wobei ursprünglich an ein Musisch-Pädagogisches Gymnasium gedacht wurde. 1968 kamen die Gemeinde Jenbach und der Landesschulrat von Tirol jedoch zum Entschluss, an dessen Stelle in Anbetracht der örtlichen industriellen und wirtschaftlichen Vorraussetzungen eine Höhere Technische Lehranstalt zu errichten. Besonders die Unterstützung durch die Jenbacher Werke, welche zu Beginn Werkstätten zur Verfügung stellten, war ein maßgeblicher Grund für diesen Beschluss. Ebenfalls im Jahr 1968 wurde bereits der entsprechende Grundkaufvertrag seitens der Gemeinde Jenbach getätigt, was in weiterer Folge 1976 zur Eingemeindung des bis zu dieser Zeit in der Gemeinde Wiesing gelegenen Grundstücks führte.

#WIRSINDHTLJENBACH

NIMM KONTAKT MIT UNS AUF!

Du hast eine Frage oder möchtest gerne mit einer Lehrperson sprechen?
Fülle bitte das Kontaktformular aus - wir melden uns umgehend bei dir.