Digitalisierung & Informatik
industrial engineering & managEment
AN der HTL Jenbach
Hier werden Maschinenbau und Wirtschaft perfekt miteinander verbunden. Auch Soft Skills kommen nicht zu kurz.
Durch den Einsatz zukunftsweisender Technologien findet man optimale Lösungen für alle Bereiche in einem Unternehmen.
Mit der Ausbildung Industrial Engineering & Management bekommst Du eine sehr breit gefächerte praktische und theoretische Ausbildung. So wirst Du zum richtigen Job-Allrounder.
Du wirst selbständig Projekte erarbeiten. Dabei kannst Du im Team Deine Kreativität, Dein Fachwissen und Deine Teamfähigkeit erproben. Von der Planung bis zur Realisierung wirst Du Hürden meistern und Freude am fertigen Produkt erleben.
Deine Persönlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem werden Deinen beruflichen Werdegang prägen. Wir unterstützen und fördern Dich während deiner Ausbildung dabei deinen Weg zu finden.
Wenn du ein kreatives Mädchen oder ein kreativer Bursche bist, dann nutze deine Chance und werde Industrial Engineer.



einzigartige ausbildungsmöglichkeit nur an der HTL in jenbach
Die rasante Entwicklung der Digitalisierung im Berufsleben stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar, da Fachkräfte in diesem Bereich kaum zu finden sind.
Unser neuer Ausbildungszweig Industrial Engineering & Management wurde aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Bereich Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau entwickelt und stellt die Digitalisierung in der Konstruktion aber auch Produktion in den Mittelpunkt. Der Maschinenbau ist nach wie vor der zentrale Bereich in der Ausbildung.
Die neue Ausbildung Industrial Engineering & Management gibt es im Tiroler Unterland nur an der HTL-Jenbach.
Digitale Produktentwicklung
&
Smart Production
Die Entwicklung neuer Produkte und deren Produktion werden immer komplexer. Die Methoden der digitalen Produktentwicklung und die Kenntnisse der computergesteuerten Produktion ermöglichen Dir die voranschreitende Digitalisierung bestmöglich zu nutzen. Damit kannst Du Smarte Produkte in einer Smarten Produktion herstellen.
Die Ausbildung wird mit modernen Tools und Technologien, wie 3D-CAD, 3D-Druck oder 3D-Brillen (HoloLens) sowie modernen Softwaretools, unterstützt. Unsere Möglichkeiten der Digitalisierung werden Dich begeistern.
Wenn Du Dich für Digitale Produktentwicklung & Smart Production entscheidest, erwarten Dich unter anderem folgende Inhalte:
- Vertiefte CAD-Ausbildung
- Digitaler Prototypenbau
- Computergestützte Simulation von Produkten und Prozessen
- Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen
- Recyclingfähigkeit von Produkten
DIGITALISIERUNG & INFORMATIK
Die Informatik und die Digitalisierung sind aus unserem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. In dieser Spezialisierung lernst Du, wie man mit moderner Software, digitalen Geräten und Maschinen Abläufe optimieren kann. Die Informatik spielt bei der Digitalisierung eine wichtige Rolle und ist daher auch wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildung.
Wir bieten Dir die Möglichkeit, IT-Systeme (ERP-Systeme), die in modernen Unternehmen eingesetzt werden, kennen zu lernen. Du wirst Programme zur Erfassung und Verarbeitung von Daten aller Art erstellen. Damit können beispielsweise Maschinen gesteuert werden.
Entscheidest Du Dich für die Spezialisierung Digitalisierung & Informatik, dann vertiefst Du Dich in folgenden Bereichen:
- Entwicklung für Steuerungen für Maschinen und Anlagen
- Sensorik
- Internet der Dinge und Digitaler Zwilling
- Datenmanagement mit IT-Security
- Softwaretechnische Abbildung betrieblicher Abläufe
WAS SIND DIE WESENTLICHEN NEUERUNGEN?
Industrial Engineering & Management
- Um Deine Teamfähigkeit zu stärken wird ein hoher Stellewert auf das Arbeiten in Gruppen gelegt, damit wird Deine soziale Kompetenz und das direkte Umsetzten des Gelernten in den Mittelpunkt gestellt.
- Durch die Zusammenführung von Werkstätten- und Laborunterricht in den höheren Jahrgängen zum Smart Production Lab wird die Möglichkeit geschaffen Produkteentwicklungen von der Idee bis zum selbst gefertigten Prototyp umsetzen zu können. Dabei werden modernste Technologien verwendet.
- Damit Du Deine Interessen vertiefen kannst, bieten wir Dir ab dem 3. Jahrgang zwei Spezialisierungen an: Digitale Produktentwicklung & Smart Production sowie Digitalisierung & Informatik
- Größere Flexibilität bei der Reife- und Diplomprüfung (Matura). Bereits zu Beginn des fünften Jahrgangs kannst Du eine Prüfung ablegen. Dadurch kannst du die Matura auf zwei Schritte aufteilen.
Berufschancen
Durch die breite und umfassende Ausbildung bist Du in großen Unternehmen ebenso gefragt wie in Familienbetrieben aus den unterschiedlichsten Branchen in den Bereichen:
- Konstruktion und Produktentwicklung (von der ersten Idee bis hin zum Recycling)
- Fertigungstechnik und Smart Production
- Produktionsplanung und –steuerung
- Entwicklung Smarter Produkte
- Marketing und Vertrieb
- Organisation von Abläufen, Prozessmanagement
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Beratung von Unternehmen
- Mitarbeit in IT-Abteilungen
- Auswahl und Einführung neuer IT-Systeme
Durch die einzigartige Verbindung von Maschinenbau und Wirtschaft, wirst Du ein richtiger Job-Allrounder. Neben der Fachkompetenz zeichnen auch Soft Skills die Ausbildung aus.
abteilungsvorstand
AV betr. Dipl-Ing.Dr.
Josef Stöger

Die Digitalisierung hilft nicht nur die Produktions und Geschäftsprozesse flexibler und effizienter zu gestalten, sie fördert auch die Umsetzung neuer Ideen und Produkte.
DOWNLOADS
Hier findest du die aktuelle Stundentafel und den Lehrplan für Industrial Engineering & Management.
STUNDEnTAFEL/LEHRPLAN
MEDIATHEK
HTL Jenbach
HTL Quad: Die unterschiedlichsten Inhalte werden an einem integrierten Projekt umgesetzt
HTL Jenbach
IOT-Laber: Sterling-Motor
DIPLOMARBEITsprojekte
Hier finden Sie Diplomarbeiten zu interessanten Themen für die Ausbildungsrichtung Industrial Engineering und Management.
Diplomarbeiten 2022/23
Diplomanden: Acar, Kendlinger, Praxmarer
PDF-Download >>
Diplomanden: Özcan, Brasse-Luxbauer
PDF-Download >>
Diplomanden: Hussl, Unterrainer
PDF-Download >>
Diplomanden: Graber, Meingassner
PDF-Download >>
Diplomanden: Hellbert, Hechenblaikner
PDF-Download >>
Diplomanden: Freisinger, Kratzer
PDF-Download >>
Diplomanden: Gruber, Schneeberger
PDF-Download >>
Diplomarbeiten 2021/22
Diplomanden: Lucas Haselsberger · Tobias Thaler
PDF-Download >>
Diplomanden: Anton Lamesic · Fabian Pesa · Sophia Sappl
Diplomanden: Julian Adami · Simon Erler · Maximilian Winkler
Diplomanden: Maximilian Denk · Arun Lißner
Diplomanden: Pascal Mähr · Sebastian Otyan
Diplomand: Moritz Bostl
Diplomand: Matthias Perwein
Diplomanden: Rahman Gereev · Martin Tomov
Diplomanden: David-Alexander Ludwig, Filip Rares Sotropa
Diplomanden: Theresa Geisler, Christoph Laiminger
Diplomarbeiten 2015/16 - 2020/21
Diplomanden: Osl, Wetscher
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Atzl, Schmid, Schwaiger
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Drewes, Nocker, Rinner
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Obernauer, Prinz
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Palaver, Schäffel
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Ager, Kirchmair
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Schwarcz
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Majestic, Auer
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Lamplmayr, Wechselberger
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Moser, Rinnerberger, Slatar
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Bradl, Hackl
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Haun, Wurm
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Erler
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Fankhauser
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Aschbacher, Geldner
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Wurm, Oblasser, Hofer
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Wechselberger
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Strasser
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Ortner, Klingler
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Markt
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Scheffauer, Kalman, Kaletsch
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Felbermayer, Moser, Welz
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Aichhorn, Weiskopf
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Fankhauser, Halder, Jarz
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Kollmar, Schwaiger, Schwarzenauer
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Ehrensberger, Rainer
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Spajic, Stock
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Safradin, Berbis, Schulze
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Stöger, Aigner
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Mühlecker, Emberger
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Laimböck, Lechner, Mathes
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Parlak, Pfluger, Thaler
Schuljahr 2018/19
PDF-Download >>
Diplomanden: Mertaslan, Pontasch
Schuljahr 2018/19
PDF-Download >>
Diplomanden: Fankhauser, Lederer, Recheis
Schuljahr 2019/20
PDF-Download >>
Diplomanden: Hausberger, Schrödl
Schuljahr 2019/20
PDF-Download >>
Diplomanden: Hubmann, Rainer
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Pockenauer, Mayr
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Ata, Oberhammer
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Halder, Kogler, Lettenbichler
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Egger, Hueber
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Rentenberger
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Keuschnigg, Permoser
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Ramminger, Sollerer, Steinmann
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Marksteiner, Trojer
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Gasser, Horngacher
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Furkan, Kröll
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>