Hier werden Maschinenbau und Wirtschaft perfekt miteinander verbunden. Auch Soft Skills kommen nicht zu kurz.
Mit der Ausbildung Industrial Engineering wirst Du zum richtigen Job-Allrounder, was Deinen Einstieg ins Berufsleben noch einfacher macht.
Aufgrund der breiten und vielfältigen Ausbildung kannst Du den gesamten Produktlebenszyklus begleiten und kannst in beinahe allen Bereichen eines Unternehmens tätig sein. Diese Ausbildungsrichtung ist daher genau das Richtige für kreative Mädchen und Burschen.
Die rasante Entwicklung der Digitalisierung im Berufsleben stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar, da Fachkräfte in diesem Bereich kaum zu finden sind.
Unser neuer Ausbildungszweig Industrial Engineering & Management wurde aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Bereich Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau entwickelt und stellt die Digitalisierung in der Konstruktion aber auch Produktion in den Mittelpunkt. Der Maschinenbau ist nach wie vor der zentrale Bereich in der Ausbildung.
Die neue Ausbildung Industrial Engineering & Management gibt es in Tirol nur an der HTL-Jenbach.
Die Entwicklung und Konstruktion neuer Produkte, bzw. die Verbesserung bestehender Produkte wird immer komplexer. Dies erfordert vertiefendes Wissen in der Digitalen Produktentwicklung, die wir Dir in diesem Schwerpunkt näherbringen.
In der Konstruktion und Produktentwicklung legst Du den Grundstein, wie gut Produkte später recycelt werden können. Dadurch kannst Du auch einen Beitrag für nachhaltige Produkte und Produktion leisten.
Beispielsweise wirst Du deine Konstruktionen mit einer 3D-Brille bildlich darstellen, Du siehst dann Deine Konstruktionen, obwohl diese noch nicht gefertigt sind. Dadurch kannst Du Schwächen erkennen und weitere Optimierungen vornehmen. Ebenso wirst Du mit unterschiedlichen Sensoren arbeiten, damit Du Daten bereits bestehender Produkte sammeln kannst und diese in zukünftige Entwicklungen einfließen lassen kannst.
Auch aus der modernen Produktion ist die Digitalisierung, wie vielen anderen Bereichen des Unternehmens, nicht mehr wegzudenken. In dieser Vertiefungsrichtung wirst Du in digitalen Kompetenzen geschult, die es Dir ermöglichen abteilungsübergreifende Probleme in Unternehmen zu lösen.
Dabei geht es beispielsweise um die Vernetzung von bestehenden Produktionsanlagen, um die Erfassung und Auswertung von Daten zur Optimierung von Prozessabläufen, oder auch um Simulationen von Prozessen um Optimierungen vornehmen zu können.
Dazu sind zunächst Sensoren notwendig, die in Produktionsmaschinen integriert werden. Ihr Aufgabe ist es, Daten zu sammeln. Beispielsweise sind das Temperaturen, Geschwindigkeiten oder Flüssigkeitsstände, aber auch die Menge der verwendeten Rohstoffe. Diese Daten werden ausgewertet, um Fehlerquellen zu erkennen und die Effizienz zu steigern.
Durch eine 3D-Brille können diese Daten auf die Produktionsanlagen projiziert werden. Dies bezeichnet man als Augmented Reality.
Wenn für Dich das alles überwältigend klingt – keine Angst, wir gehen langsam und schrittweise an die Sache heran 🙂
Industrial Engineering & Management
Durch die breite und umfassende Ausbildung bist Du in großen Unternehmen ebenso gefragt wie in Familienbetrieben aus den unterschiedlichsten Branchen in den Bereichen:
Durch die einzigartige Verbindung von Maschinenbau und Wirtschaft, wirst Du ein richtiger Job-Allrounder. Neben der Fachkompetenz zeichnen auch Soft Skills die Ausbildung aus.
Diplomanden: Lucas Haselsberger · Tobias Thaler
PDF-Download >>
Diplomanden: Anton Lamesic · Fabian Pesa · Sophia Sappl
Diplomanden: Julian Adami · Simon Erler · Maximilian Winkler
Diplomanden: Maximilian Denk · Arun Lißner
Diplomanden: Pascal Mähr · Sebastian Otyan
Diplomand: Moritz Bostl
Diplomand: Matthias Perwein
Diplomanden: Rahman Gereev · Martin Tomov
Diplomanden: David-Alexander Ludwig, Filip Rares Sotropa
Diplomanden: Theresa Geisler, Christoph Laiminger
Diplomanden: Osl, Wetscher
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Atzl, Schmid, Schwaiger
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Drewes, Nocker, Rinner
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Obernauer, Prinz
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Palaver, Schäffel
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Ager, Kirchmair
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Schwarcz
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Majestic, Auer
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Lamplmayr, Wechselberger
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Moser, Rinnerberger, Slatar
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Bradl, Hackl
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Haun, Wurm
Schuljahr 2015/16
PDF-Download >>
Diplomanden: Erler
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Fankhauser
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Aschbacher, Geldner
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Wurm, Oblasser, Hofer
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Wechselberger
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Strasser
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Ortner, Klingler
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Markt
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Scheffauer, Kalman, Kaletsch
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Felbermayer, Moser, Welz
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Aichhorn, Weiskopf
Schuljahr 2016/17
PDF-Download >>
Diplomanden: Fankhauser, Halder, Jarz
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Kollmar, Schwaiger, Schwarzenauer
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Ehrensberger, Rainer
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Spajic, Stock
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Safradin, Berbis, Schulze
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Stöger, Aigner
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Mühlecker, Emberger
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Laimböck, Lechner, Mathes
Schuljahr 2017/18
PDF-Download >>
Diplomanden: Parlak, Pfluger, Thaler
Schuljahr 2018/19
PDF-Download >>
Diplomanden: Mertaslan, Pontasch
Schuljahr 2018/19
PDF-Download >>
Diplomanden: Fankhauser, Lederer, Recheis
Schuljahr 2019/20
PDF-Download >>
Diplomanden: Hausberger, Schrödl
Schuljahr 2019/20
PDF-Download >>
Diplomanden: Hubmann, Rainer
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Pockenauer, Mayr
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Ata, Oberhammer
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Halder, Kogler, Lettenbichler
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Egger, Hueber
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Rentenberger
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Keuschnigg, Permoser
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Ramminger, Sollerer, Steinmann
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Marksteiner, Trojer
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Gasser, Horngacher
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
Diplomanden: Furkan, Kröll
Schuljahr 2020/21
PDF-Download >>
HTL Jenbach
HTL Jenbach
HTL-Jenbach
Schalserstraße 43
A-6200 Jenbach
Österreich
Tel: +43 5244 62731
Fax: +43 5244 62731 35
HTL-Jenbach
Schalserstraße 43 · A-6200 Jenbach · Österreich
Tel: +43 5244 62731 · Fax: +43 5244 62731 35