Neueste Termine und Kontakt
Was du bei uns lernst

das Neueste von unserer Schule:

Young Engineers 2025 beim Traktorenwerk LINDNER GesmbH

Die guten Diplomarbeiten der HTL Jenbach sind landesweit bekannt! Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Tiroler Wirtschaft macht uns stolz.
Der Young Engineers 2025 Event fand beim Traktorwerk LINDNER GesmbH in Kundl statt.

Viele Ehrengäste und Firmenvertreter der einzelnen Diplomarbeiten zeigten das große Interesse an unserer Schule. Das Schulkuratorium mit der Tiroler Wirtschaft und die Bildungsdirektion Tirol sind verlässliche Partner für die HTL Jenbach.
Großes Lob von Ing.Manuel Lindner ,M.Sc. (LINDNER Traktorenwerk) und DI Klaus Vogler (Bildungsdirektion Tirol) zeigt die Wichtigkeit und der Stellenwert unserer Diplomarbeiten!

Herzlichen Dank seitens der Schulleitung Dr. Georg Strauss für diesen Event – besonders an die Firma Traktorenwerk LINDNER GesmbH mit dem tollen Rahmen im Innovationszentrum in Kundl!

Assistenzschulwart (m/w/d)

Sie besitzen technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? Sie haben Freude am Umgang mit Jugendlichen und beschreiben sich selbst als zuverlässige und verantwortungsbewusste Person, die gerne im Team arbeitet und an neuen Aufgaben wächst?
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich noch heute als Assistenzschulwart (m/w/d) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden an der Höheren technischen Bundeslehranstalt Jenbach. Wir freuen uns schon darauf!
Neben einem vielfältigen und spannenden Aufgabenfeld in einem jungen, kollegialen und diversen Umfeld an der Schule bieten wir eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten, einen sicheren Arbeitsplatz und eine geschlechtergerechte und transparente Entlohnung.

Ausschreibung hier

Workshop „Und was, bitte, ist jetzt Demokratie?“

In Kooperation mit der Schul- und Marktbücherei „jen.buch“ konnte für den 11.4.2025 ein Workshop zum Thema „Und was, bitte, ist jetzt Demokratie?“ für die Klasse 2AHMBA organisiert werden. Die Vortragende und ehemalige Landtagsabgeordnete Angelika Hörmann bot den Schülern die Möglichkeit, über den Begriff „Demokratie“ und Themen wie „political correctness“ und Meinungsfreiheit zu diskutieren. Ziel war es, einen regen Gedankenaustausch zwischen Schülern und Vortragende herbeizuführen und das – vor allem in der heutigen Zeit – wichtige Demokratieverständnis zu stärken. Wir möchten uns bei Frau Maria Lackner von der Schul- und Marktbücherei sowie bei Frau Angelika Hörmann recht herzlich bedanken!

Young Engineers 2025 beim Traktorenwerk LINDNER GesmbH

Die guten Diplomarbeiten der HTL Jenbach sind landesweit bekannt! Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Tiroler Wirtschaft macht uns stolz.
Der Young Engineers 2025 Event fand beim Traktorwerk LINDNER GesmbH in Kundl statt.

Viele Ehrengäste und Firmenvertreter der einzelnen Diplomarbeiten zeigten das große Interesse an unserer Schule. Das Schulkuratorium mit der Tiroler Wirtschaft und die Bildungsdirektion Tirol sind verlässliche Partner für die HTL Jenbach.
Großes Lob von Ing.Manuel Lindner ,M.Sc. (LINDNER Traktorenwerk) und DI Klaus Vogler (Bildungsdirektion Tirol) zeigt die Wichtigkeit und der Stellenwert unserer Diplomarbeiten!

Herzlichen Dank seitens der Schulleitung Dr. Georg Strauss für diesen Event – besonders an die Firma Traktorenwerk LINDNER GesmbH mit dem tollen Rahmen im Innovationszentrum in Kundl!

Assistenzschulwart (m/w/d)

Sie besitzen technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? Sie haben Freude am Umgang mit Jugendlichen und beschreiben sich selbst als zuverlässige und verantwortungsbewusste Person, die gerne im Team arbeitet und an neuen Aufgaben wächst?
Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich noch heute als Assistenzschulwart (m/w/d) mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden an der Höheren technischen Bundeslehranstalt Jenbach. Wir freuen uns schon darauf!
Neben einem vielfältigen und spannenden Aufgabenfeld in einem jungen, kollegialen und diversen Umfeld an der Schule bieten wir eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten, einen sicheren Arbeitsplatz und eine geschlechtergerechte und transparente Entlohnung.

Ausschreibung hier

Termine

Schulautonomer Tag

Freitag, 02. Mai 2025 (vom SGA festgelegt)

Sprachwoche MALTA alle 3.Klassen, Abschlussexkursion alle 5.Klassen

Sprachwoche MALTA alle 3.Klassen:
Sonntag, 27. April bis Sonntag, 04. Mai 2025

————————————–

Abschlussexkursion alle 5.Klassen:
Montag, 28. April bis Mittwoch, 30. April 2025

*** Sprechstunden in Echtzeit ***

NEU NEU NEU NEU NEU NEU

Die Sprechstunden der Lehrpersonen in Echtzeit

(Supplierungen, Dienstreisen oder bzw. Krankheit berücksichtigt!)

NEU NEU NEU NEU NEU NEU

*** SPRECHSTUNDEN HIER ***

HERZLICH WILLKOMMEN
AN der HTL in jenbach!

Wir sind eine HTL im Tiroler Unterland mit einem breiten technischem Ausbildungsspektrum

Unsere Schule ist persönlich und überschaubar. Wir können daher rasch auf Entwicklungen und Anforderungen von Technik und Wirtschaft eingehen. Wir sind eine innovative Schule mit vielen Spezialisierungsmöglichkeiten und Kompetenzen.

Zielsetzung

  • Besondere Berücksichtigung der Probleme beim Schuleinstieg, Umstiegs- und Wahlmöglichkeiten
  • Hohe Effizienz durch Ausbildung in Kleingruppen an modernsten Geräten und Einrichtungen
  • Praxisnähe durch Fachexkursionen und Firmenbesuche
  • Fachliche Vernetzung von Theorie, Werkstätte und Labor
  • Methodenvielfalt unter Einsatz moderner Technologien und computerunterstützter Unterricht
  • Berufliche Vorbereitung durch Zusammenarbeit mit Unternehmen in Form von Diplomarbeiten

Videos der 3 Ausbildungsrichtungen

Maschinen­bau &
Mechatronik

Energie- &
Gebäude­technik

Industrial Engineering & Management

ANKÜNDIGUNG DER DIREKTION im SCHULJAHR 2024/25

öffnungszeiten sekretariat / sprechstunden Lehrpersonen

 Öffnungszeiten:
  • Montag bis  Donnerstag von 07:30 – 15:00 Uhr
    und Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr
  • Sprechstunden der Lehrpersonen: Bitte vereinbaren Sie mit der Lehrperson einen Termin – unsere Lehrpersonen finden Sie hier >>

termine schuljahr 2024/25

 

  • SGA-Sitzung: Donnerstag, 22. Mai 2025 um 17:30 Uhr
  • Notenschluss: Dienstag, 24. Juni 2025 um 12.00 Uhr
  • Nicht-KV-Tag: Freitag, 27. Juni 2025
  • Notenkonferenz: Freitag, 27. Juni 2025 um 13.15 Uhr
  • Neigungsgruppentag: Montag, 30. Juni 2025
  • Sportfest: Dienstag, 01. Juli 2025
  • Schulfest: Mittwoch, 02. Juli 2025
  • KV-Tag: Donnerstag, 03. Juli 2025
  • Zeugnisverteilung: Freitag, 04. Juli 2025

Konferenzen, schulautonome tage & sonstige termine

Jahrgangskonferenz 5. Klassen: Montag, 28. April 2025

Zeugnis 5. Klassen: Mittwoch, 30. April 2025

Wiederholungsprüfungen: Montag, 05. Mai 2025

Notenkonferenz: Freitag, 27. Juni 2025 um 13.15 Uhr

———————————

schulautonome Tage 2024/25:

Freitag, 30. Mai 2025 (vom SGA festgelegt)

Freitag, 20. Juni 2025 (vom SGA festgelegt)

termine für Reife- und Diplomprüfung

Schuljahr RDP 2024/25

SRDP Haupttermine

  • Deutsch Matura: Mittwoch, 7. Mai 2025 um 08:30 Uhr
  • Mathematik Matura: Donnerstag, 8. Mai 2025 um 08:30 Uhr
  • Englisch Matura: Freitag, 9. Mai 2025 um 08:30 Uhr
  • Fachtheorie: Montag, 12. Mai 2025 – HWIM und HGT
  • Fachtheorie: Dienstag, 13. Mai 2025 – HMB
  • DA-Präsentation: Montag, 19. Mai und Dienstag, 20. Mai 2025

 

  • Konferenz der Schriftlichen: Donnerstag, 22. Mai um 09:30 Uhr

 


Mündliche Matura:
Dienstag, 10. Juni bis Freitag, 13. Juni 2025 (Dienstag bis Freitag nach Pfingsten)

 

 

Maturanten-Abschlussfeier: Freitag, 13. Juni 2025 ab 18:00 Uhr

FERIENTERMINE

Schuljahr 2024/25 

  • Pfingstferien: Samstag, 07. Juni 2025 – Montag, 09. Juni 2025
  • Sommerferien: Samstag, 05. Juli 2025 – Sonntag, 07. September 2025

HTL JENBACH FACTBOX

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER UND ELTERN – ALLES AUF EINEN BLICK!

Anmeldung

Du willst dich gerne bei der HTL Jenbach anmelden! Hier findest du die wichtigsten Informationen!

Kolping Schülerheim

Viele unserer Schüler, die auswärts wohnen, finden Unterkunft im Kolpinghaus in Jenbach. Email: office.jenbach@kolping.at

Elternverein

Umfassende Informationen von und für Eltern rund um's Thema Schule
und HTL Jenbach.

Kuratorium

Das Kuratorium der HTL-Jenbach stellt die Verbindung zwischen Wirtschaft und Schule dar.

HTL Infos und Downloads

Hier finden unsere Schüler einen Überblick über Schulveranstaltungen bzw. Zugang zu den verschiedensten Ausbildungs- und Lehrplattformen.

Unsere Geschichte

Bereits 1964 gab es erste Gespräche über die Einrichtung einer höheren Schule in Jenbach, wobei ursprünglich an ein Musisch-Pädagogisches Gymnasium gedacht wurde. 1968 kamen die Gemeinde Jenbach und der Landesschulrat von Tirol jedoch zum Entschluss, an dessen Stelle in Anbetracht der örtlichen industriellen und wirtschaftlichen Vorraussetzungen eine Höhere Technische Lehranstalt zu errichten. Besonders die Unterstützung durch die Jenbacher Werke, welche zu Beginn Werkstätten zur Verfügung stellten, war ein maßgeblicher Grund für diesen Beschluss. Ebenfalls im Jahr 1968 wurde bereits der entsprechende Grundkaufvertrag seitens der Gemeinde Jenbach getätigt, was in weiterer Folge 1976 zur Eingemeindung des bis zu dieser Zeit in der Gemeinde Wiesing gelegenen Grundstücks führte.

#WIRSINDHTLJENBACH

NIMM KONTAKT MIT UNS AUF!

Du hast eine Frage oder möchtest gerne mit einer Lehrperson sprechen?
Fülle bitte das Kontaktformular aus - wir melden uns umgehend bei dir.