in der berufswelt
FAQ
Häufig gestellte fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick!
Am besten siehst du dir unsere Infobox weiter unten an – hier haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Hier geht’s zur Infobox „Aufnahme“…
Durch die 3 Ausbildungsschwerpunkte: Energie- und Gebäudetechnik, Industrial Engineering & Management und Maschinenbau-Mechatronik bieten wir an der HTL Jenbach ein breites Spektrum an technischer Basisausbildung an, die Grundlage für moderne und zukunftsweisende, von der Digitalisierung geprägte, Berufe darstellt.
Natürlich! Warum nicht? Mädchen sind grundsätzlich genauso für technische Berufe geeignet und schneiden an unserer Schule oft besser ab als die Burschen, letztlich ist es eine Frage des Engagements und der Freude am Lernen.

AUFNAHME
Du möchtest dich an der
HTL JENBACH anmelden?
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein positiver Abschluss der 8. Schulstufe, davon ausgenommen sind Noten, die an der HTL nicht unterrichtet werden (wie zB.: Latein), sowie eine Anmeldung an der HTL-Jenbach.
WAS du alles für die Aufnahme benötigst
Anmeldung
Die Anmeldung mit Anmeldeformular sowie den dafür erforderlichen Unterlagen muss persönlich erfolgen, da das Original des Semesterzeugnisses sowie eine Kopie des Semesterzeugnisses vorzulegen ist. Im Rahmen der Anmeldung müssen Sie Ihre Erstwunschschule bekannt geben. Das ist diejenige Schule, in der Sie zuerst aufgenommen werden wollen. Bitte keine Originaldokumente der Anmeldung beilegen (ausgenommen Semesterzeugnis)!
Öffnungszeiten Sekretariat zur Anmeldung
Semesterferien: Montag, 09.02. bis Freitag 13.02.2026 von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Während der restlichen Anmeldefrist können die Anmeldungen zu folgenden Zeiten abgeben werden: Montag - Donnerstag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein positiver Abschluss der 8. Schulstufe, davon ausgenommen sind Noten, die an der HTL nicht unterrichtet werden (wie zB.: Latein), sowie eine Anmeldung an der HTL-Jenbach.
Wann muß eine Aufnahmeprüfung gemacht werden?
Für eine berufsbildende höhere Schule (Höhere Lehranstalt):
- NMS Standard ab "Befriedigend"
- NMS AHS bis "Genügend"
- NMS Standard bis "Gut"
- Polytechnischer Lehrgang
Nur für Schülerinnen und Schüler, bei denen eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist:
Die Aufnahmeprüfungen finden in der letzten Schulwoche (Dienstag und Mittwoch) statt.
Die Termine werden rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
Downloads
Hier können Sie sich wichtige Dokumente für das Kolleg herunterladen.
Ansprechpartner
Für Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung.
ANMELDUNG
Für die Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldeformular im Downloadbereich und übermitteln uns alle notwendigen Unterlagen auf dem Postweg oder per mail.
Postanschrift:
HTL Jenbach
Schalserstraße 43 · AT-6200 Jenbach
E-Mail:
ELTERNVEREIN

Der Elternverein der HTL Jenbach
Umfassende Informationen von und für Eltern rund um's Thema Schule und HTL Jenbach.
„Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen“ (Verfasser unbekannt)
Liebe Eltern,
eine gute Zusammenarbeit und eine ständige Information zwischen Schülern*innen, Lehrer*innen und Eltern sind wichtige Voraussetzungen, um ein gutes Schulklima zu schaffen und eine lebendige Schulgemeinschaft zu fördern. Wir bitten Sie daher, dem Elternverein beizutreten. Damit unterstützen Sie unsere Ziele und dadurch auch Ihr Kind! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Wie kann ich den Elternverein unterstützen?
Durch Bezahlung des Jahresbeitrages von € 20,00 wird man Mitglied des Elternvereins, auch Spenden sind uns stets herzlich willkommen.
IBAN: AT31 2051 0003 0111 5390, BIC: SPSCAT22XXX
- gewählte Vertreter sind im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) stimmberechtigt und werden zu pädagogischen Konferenzen und Arbeitsgruppen eingeladen
- Ansprechpartner für Eltern, Schülern*innen, Lehrer*innen
- regelmäßiges Treffen des Vorstandes
- Gedankenaustausch mit den Vertretern der Klasseneltern
- Gewährung von finanziellen Unterstützungen
- Abhaltung einer Jahreshauptversammlung alle zwei Jahre
- Hilfestellung bei allgemeinen Problemen im Schulbereich
- Organisation der Abschlussfeier für Maturanten
- beim Elternabend der 1. Klassen informieren Vertreter des Elternvereins über diverse Aktivitäten in der Schule
Unsere Schüler und Schülerinnen können dank einer großzügigen Spende namhafter Firmen der Gebäude- und Energietechnik an den Elternverein ihr selbst gekochtes Mittagessen warm genießen.
Termine 2025/26:
Ferien Schuljahr 2025/26
- Herbstferien: Samstag, 25. Oktober 2025 – Sonntag, 02. November 2025
- Weihnachtsferien: Mittwoch, 24. Dezember 2025 – Dienstag, 06. Jänner 2026
- Semesterferien: Montag, 09. Februar 2026 – Freitag, 13. Februar 2026
- Osterferien: Samstag, 28. März 2026 – Montag, 06. April 2026
- Pfingstferien: Samstag, 23. Mai 2026 – Montag, 25. Mai 2026
- Sommerferien: Samstag, 11. Juli 2026 – Sonntag, 13. September 2026
- schulautonome Tage 2025/26
Montag, 27. Oktober bis Freitag, 31. Oktober 2026 – für Herbstferien (vom SGA festgelegt)
Freitag, 15. Mai 2026 (vom SGA festgelegt)
Freitag, 05. Juni 2026 (vom SGA festgelegt)
Nachname | Vorname | Funktion | |
Eberharter | Andreas | Obmann | |
Platzer | Franz | Obmann Stv. | htl@lettenbichl.at |
Mayer | Markus | Kassier | markus.ma@aon.at |
Windisch | Helga | Kassier Stv. | windisch63d@aon.at |
Hirschl-Neuhauser | Sonja | Schriftführerin | hirschl_sonja@yahoo.com |
Volgger | Petra | Schriftführerin Stv. | info@apartments-mozart.at |

Andreas EBERHARTER Obmann

Franz PLATZER Obmann-Stellvertreter

Markus Mayer Kassier

Sonja Hirschl-Neuhauser Schriftführerin

Petra Volgger Schriftführerstellvertreterin

Helga Windisch Kassierstellvertreterin
Unsere Vorstandsmitglieder
Schularzt
Unser Schularzt Dr. Erich Wimmer steht SchülerInnen zu den unten definierten Zeiten zur Verfügung (T.050902843600)
Zimmer OG1038 (Verbindungsgang Ost auf der Südseite)
Montag Mittwoch
| von 08.00 bis 12.00 Uhr von 08.00 bis 12.00 Uhr |