Eine Schule - Viele Möglich­keiten
Top-Berufs­möglich­keiten - Interes­sante Berufs­felder
HTL-Absol­venten sind gefragte Spezialisten
in der berufswelt
#wirsindhtl­jenbach
Umfang­reiche Fähigkeiten erlernen

Das Neueste von HTL Jenbach

Suche

News Titel

Datum

Wähle Monat

Fußball-Landesmeisterschaft für die Oberstufe

Am 07.05.2025 nahm eine Auswahl unserer Schule wiederum an der Fußball-Landesmeisterschaft für die Oberstufe teil. Das Turnier wurde diesmal auf den Plätzen des Universitäts-Sportinstituts in Innsbruck ausgetragen. Insgesamt nahmen 10 Mannschaften aus ganz Tirol teil.
Unsere Spieler glänzten durch hohe Einsatzbereitschaft, Spielfreude und gutem Zusammenhalt. So schaffte es das Team bis ins Halbfinale. In den entscheidenden Momenten fehlte dort etwas das Glück und so erreichte unser Team den hervorragenden vierten Platz.

Sprachwoche in MALTA

Alle dritten Klassen auf den Weg nach Malta für die Englisch Sprachwoche!

Bei traumhaftem Wetter landeten wir auf der Insel und wurden zu unseren Gastfamilien gebracht.

Jeden Vormittag fanden in der ESE-Sprachschule vier unterhaltsame und lehrreiche Lektionen Englischunterricht statt.

An den Nachmittagen standen zahlreiche Besichtigungen am Programm, u.a. der Hauptstadt Valletta, die zum Weltkulturerbe zählt. Der Feiertag am 1. Mai stand für einen Ganztagesausflug zur Verfügung, an dem wir mit einem Boot in die blaue Grotte fuhren und die schöne Altstadt von Senglea sowie das Fischerdorf Marsaxlokk besuchten. Zusätzlich wurde auch noch ein Ausflug in die mittelalterlichen Städte Mdina und Rabat angeboten.

An den freien Nachmittagen standen Spiel und Spaß am Programm, bei herrlichem Sonnenschein konnten wir verschiedene Strände mit kristallklarem Wasser genießen.

Natürlich durfte auch das Nachtleben nicht zu kurz kommen – es hielten sich aber alle an die vereinbarten Spielregeln.

Young Engineers 2025 beim Traktorenwerk LINDNER GesmbH

Die guten Diplomarbeiten der HTL Jenbach sind landesweit bekannt! Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Tiroler Wirtschaft macht uns stolz.
Der Young Engineers 2025 Event fand beim Traktorwerk LINDNER GesmbH in Kundl statt.

Viele Ehrengäste und Firmenvertreter der einzelnen Diplomarbeiten zeigten das große Interesse an unserer Schule. Das Schulkuratorium mit der Tiroler Wirtschaft und die Bildungsdirektion Tirol sind verlässliche Partner für die HTL Jenbach.
Großes Lob von Ing.Manuel Lindner ,M.Sc. (LINDNER Traktorenwerk) und DI Klaus Vogler (Bildungsdirektion Tirol) zeigt die Wichtigkeit und der Stellenwert unserer Diplomarbeiten!

Herzlichen Dank seitens der Schulleitung Dr. Georg Strauss für diesen Event – besonders an die Firma Traktorenwerk LINDNER GesmbH mit dem tollen Rahmen im Innovationszentrum in Kundl!

Workshop „Und was, bitte, ist jetzt Demokratie?“

In Kooperation mit der Schul- und Marktbücherei „jen.buch“ konnte für den 11.4.2025 ein Workshop zum Thema „Und was, bitte, ist jetzt Demokratie?“ für die Klasse 2AHMBA organisiert werden. Die Vortragende und ehemalige Landtagsabgeordnete Angelika Hörmann bot den Schülern die Möglichkeit, über den Begriff „Demokratie“ und Themen wie „political correctness“ und Meinungsfreiheit zu diskutieren. Ziel war es, einen regen Gedankenaustausch zwischen Schülern und Vortragende herbeizuführen und das – vor allem in der heutigen Zeit – wichtige Demokratieverständnis zu stärken. Wir möchten uns bei Frau Maria Lackner von der Schul- und Marktbücherei sowie bei Frau Angelika Hörmann recht herzlich bedanken!

2.Firmentag an unserer Schule

Der 2.Firmentag im Schuljahr 2024/25 fand am 10. April 2025 an der HTL Jenbach statt.

Wir mussten 2 Termine heuer wieder planen, da der Andrang von Firmen so groß war. Über 25 Firmen präsentierten sich beim 2.Firmentag und zeigten den Schülerinnen und Schüler den beruflichen Weg in allen Abteilungen, der auf sie wartet.

Großartige Teilnahme und perfekte Organisation seitens der vielen Firmen und Partner sowie unseren Schülerinnen und Schüler mit den Lehrpersonen! Herzlichen Dank bis zum Firmentag 2026 – wir freuen uns schon sehr!

Bezirksausscheidung beim Jugendredewettbewerb 2025

Unsere Schule war am Donnerstag, den 27.3.2025, wieder bei der Bezirksausscheidung des diesjährigen Jugendredewettbewerbs mit dabei. In der Kategorie „Klassische Rede“ belegten Rene Barisic (5AHMBA) und Laurin Fellner (4BHMBT) jeweils den 4.Platz. David Dreossi (4BHMBT) konnte sein rhetorisches Talent in der Kategorie „Spontanrede“ zum Besten geben und belegte den hervorragenden 2. Platz. Wir gratulieren allen Teilnehmern und unserem Betreuer Mag. Dr.phil. Johann Hutter recht herzlich!

Schrack for Students on Tour 2025 – Get Ready. Get Schrack.

Schrack Technik ist eines der führenden Unternehmen im Vertrieb innovativer Produkte aus dem Bereich Elektrotechnik und ist mehr als nur ein Elektrogroßhandel.

Produkte aus den Bereichen Energietechnik, Energieverteilung (Klein- und Mittelspannung), Anlagentechnik, Gebäudetechnik, Industrie, Netzwerktechnik & Rechenzentren, Photovoltaik, Elektromobilität sowie Beleuchtung und stehen für qualitativ hochwertige und langlebige Produkte, welche immer am Puls der Zeit sind.

Die Klassen 4AHMBA, 5AHMBA, 4AHGT, 5AHGT konnten sich beim Workshop mit verschiedenen Vorträgen informieren, den Betrieb kennenlernen und sich weiterbilden.

Herzlichen Dank seitens der Schulleitung an die Firma SCHRACK!

KINDER – UND JUGENDANWALTSCHAFT TIROL auch in den 2.Klassen

Ein wichtiger Vortrag und eine Prävention für alle unseren 2.Klassen durch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol!

Frau Mag.a jur. Valentina Sassmann informierte über das Tiroler Jugendgesetz (Altersgrenzen und rechtliche Konsequenzen),
Mobbing und Cybermobbing
sowie über Missbrauch und falschem Umgang mit Socialmedia.
Unseren Jugendlichen wurden mit Fallbeispielen Themen wie
Körperverletzung, Drogenmissbrauch & Nacktfotos im Netz… erklärt und die strafrechtlichen Folgen aufgezeigt.

Herzlichen Dank wieder seitens der Schulleitung Dr. Georg Strauss an die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol und an Frau Mag.a jur. Valentina Sassmann!

Tiroler Hallen-Fußballmeisterschaft für die Oberstufe

Am 07.03.2025 fand die Hallen-Fußballmeisterschaft für die Oberstufe in Schwaz statt.

Das Turnier wurde gemäß Futsal-Regeln ausgetragen. Leider fehlte unserer Mannschaft etwas das Spielglück und musste sich daher bereits in der Vorrunde aus dem Turnier verabschieden. Unser Team überzeugte wiederum durch hohen Einsatz und guter Kameradschaft.

Dadurch gelang es ihr, beim letzten Spiel einen 10:1 Kantersieg einzufahren!

Wintersportwoche der  2. Jahrgänge

24.02. – 28.02.2025
Alle 2.Klassen in Saalbach-Hinterglemm auf Wintersportwoche – ein voller Erfolg.

Die Unterkunft war gemütlich und sauber, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit, die Jugendherberge war direkt an der Schipiste.
Das Schigebiet, wo die Weltmeisterschaft gerade ausgetragen wurde, war sehr gut ausgestattet und bot eine große Vielfalt an Pisten für alle Schwierigkeitsgrade.

Insgesamt war die Skiwoche in Hinterglemm ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben uns gut erholt und hatten viel Spaß auf den Pisten und am Abend beim gemeinsamen Spielen. Wir können das Skigebiet auf alle Fälle weiterempfehlen und werden bestimmt wiederkommen.

INNOTEC Schulung

Entdecke die Welt von INNOTEC! Unter diesem Motto fand eine Anwenderschulung für Werkstättenlehrer und der Klasse 3AHGT statt.

Kleben-Schraubensicherung-Reinigen-Abdichten. Alles rund um Bauwerk.

Herzlichen Dank an die Firma INNOTEC und auf gute Partnerschaft mit unserer Schule!

ANMELDUNG SCHULJAHR 2025/26

Du möchtest dich an der
HTL JENBACH anmelden?

ANMELDEFORMULAR HIER

Die Anmeldung mit Anmeldeformular (liegt auch bei uns auf) sowie den dafür erforderlichen Unterlagen muss persönlich erfolgen, da das Original des Semesterzeugnisses sowie eine Kopie des Semesterzeugnisses vorzulegen ist. Bitte keine Originaldokumente der Anmeldung beilegen (ausgenommen Semesterzeugnis)!

Öffnungszeiten Sekretariat zur Anmeldung
Semesterferien:
Montag, 10.02. bis Freitag 14.02.2025 von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr!

Während der restlichen Anmeldefrist (insgesamt 3 Wochen) können die Anmeldungen zu folgenden Zeiten abgeben werden:
Montag – Donnerstag 08:00 Uhr – 14:00 Uhr sowie Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr​!

1.Firmentag 2025 an der HTL Jenbach

Wie jedes Jahr fand auch heuer der Firmentag an der HTL Jenbach statt. Wir mussten 2 Termine planen, da der Andrang von Firmen so groß war. Fast 30 Firmen präsentierten sich beim 1.Firmentag sich am 5. Februar 2025 und zeigten den Schülerinnen und Schüler den beruflichen Weg in allen Abteilungen, der auf sie wartet. Großartige Teilnahme und perfekte Organisation seitens der vielen Firmen und Partner sowie unseren Schülerinnen und Schüler mit den Lehrpersonen! Herzlichen Dank bis zum 2.Firmentag am 10. April 2025 – wir freuen uns schon sehr!

HTL Lehrer-Team erreicht Rang 2 bei Jenbacher Marktmeisterschaft

Zwar nicht so stark wie unsere Schüler bei diversen Alpinen-Ski-Meisterschaften, aber dennoch erfolgreich, zeigte sich das HTL-Lehrerteam. Im Zuge der 5. Jenbacher Marktmeisterschaft, einem 4er-Mannschaftsbewerb im Riesentorlauf, konnten sich die vier Routiniers beweisen. Über dreißig Teams kämpften auf eisglatter Piste um die begehrten Meistertitel. Letztlich reichte es für unsere Mannschaft für den hervorragenden 2.Rang in der Kategorie „Jenbacher Betriebe“ hinter dem starken Team der INNIO Group!

Young Austrian Engineers Contest 2025

Meldet euch an!

weitere Infos hier

Die Details und Rahmenbedingungen zum Wettbewerb:
Einreichungen zu den Themen:
Konstruktion ( 3 Kategorien: 3.+4.+5. Klassen HTL)
Internet of Things (IoT)
Augmented Reality (AR)
Topologie Optimierung und Generatives Design
sowie Diplomarbeiten zu den obigen Themen

Die Einreichung (unter: http://yaec.at/) ist ab 10.04.2025 möglich und geht bis spätestens bis 25.04.2025

Die Jurysitzung findet 06.05. + 07.05.2025 statt.

Die Preisverleihung findet am Di, 27.05.2025 ab 12:00 statt.

Ort der Preisverleihung:
FH Campus Wien
Favoritenstraße 226, 1100 Wien

Kinder – und Jugendanwaltschaft Tirol bei uns

Ein Vortrag der besonderen Art und eine wichtige Prävention für alle unseren 1.Klassen durch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Frau Mag.a jur. Valentina Sassmann informierte über das Tiroler Jugendgesetz (Altersgrenzen und rechtliche Konsequenzen),
Mobbing und Cybermobbing
sowie über Missbrauch und falschem Umgang mit Socialmedia.
Unseren Jugendlichen wurden mit Fallbeispielen Themen wie
Körperverletzung, Drogenmissbrauch & Nacktfotos im Netz… erklärt und die strafrechtlichen Folgen aufgezeigt.

Herzlichen Dank seitens der Schulleitung Dr.Georg Strauss an die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol und an Frau Valentina Sassmann!

s`Wendeschneidblatt Nr. 3 ist da

Heute war es wieder so weit: Nach wochenlanger Recherchearbeit, intensiven Schreibprozessen und einer herausfordernden Layoutgestaltung konnten wir heute mit dem Verkauf der druckfrischen 3. Ausgabe unserer Schülerzeitung „s’Wendeschneidblatt“ starten. Spannende Hintergrundberichte rund um unsere Schule – von Exkursionen über Tage der offenen Tür bis hin zu Parkplatzdiskussionen – und vieles mehr warten darauf, gelesen zu werden.

In unserer Titelstory „Regeln auf dem Prüfstand“ hinterfragen wir die Sinnhaftigkeit mancher Regeln.

Die Redaktion bedankt sich bei allen Leserinnen und Lesern schon jetzt!

Die HTL Jenbach bedankt sich herzlich bei unserem engagierten Redaktionsteam!

PV-Technologie an der HTL Jenbach – Synergie zwischen Theorie und Praxis

27m2 für den Unterricht, 140 kWpeak für die Schule! Das Thema „Stromproduktion am Puls der Zeit“ findet an der HTL Jenbach nicht nur im Unterricht statt, sondern erfolgt auch seit Herbst dieses Jahres am Dach des Schulgebäudes.
Als Leitung einer Schwerpunktschule für Erneuerbare Energietechnologien zeigt man sich besonders stolz, weil auch die schuleigene Energieerzeugung durch Biomasse, Wärmepumpen, Solarthermie und seit kurzem auch durch eine PV-Anlage erfolgt.
Mit Fokus auf didaktisches Knowhow konnte mit dem Tiroler Unternehmen ATB-Becker Photovoltaik GmbH ein Spezialist im Bereich Planung-Forschung-Ausbildung als Partner gewonnen werden. In Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen designte das Unternehmen eine 3×9 Meter große Modellwand, an der der gesamte logische Aufbau einer Photovoltaikanlage an realen Bauteilen im Freien und im Gebäude verstanden werden kann.

Im Zuge der offiziellen Übergabe für die Verwendung im Labor und fachpraktischen Unterricht bedankt sich Direktor Dr. Georg Strauss vielmals bei Thomas Triendl (ATB-Becker) für die großzügige Unterstützung.

Orange the World

Orange the World vom 25.11. bis 10.12. 2024 auch an der HTL JENBACH!

Weltweit erstrahlen anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ in der Zeit von 25. November bis 10. Dezember Gebäude in oranger Farbe als sichtbares Zeichen der Solidarität mit Opfern von geschlechtsspezifischer Gewalt.

2015 lancierte UN Women die Kampagne „Orange The World“, die im Rahmen der UNiTE-Kampagne stattfindet.

Modernste Schweißtechnik von FRONIUS

Ab heute stehen der HTL Jenbach modernste Schweißgeräte der Firma FRONIUS zur Ausbildung zur Verfügung.
Dank der Firma FRONIUS können wir jetzt wieder eine wichtige Werkstätte als hochmodern und absolut zeitgemäß bezeichnen! Fronius ist nicht nur Anbieter von hochqualitativen Schweißsystemen und Schweißlösungen, sondern unterstützt seine Kundinnen und Kunden auch bei der Ausbildung der nächsten Generation von Schweißtechniker.
Vielen Dank seitens der Schulleitung an Herrn Stefan Kranewitter, FRONIUS Innsbruck und an unseren Werkstättenleiter Manfred Kruckenhauser für die Organisation und Abwicklung. Wir freuen uns sehr!

TAGE DER OFFENEN TÜR – EIN VOLLER ERFOLG

Beide Tage der offenen Tür waren sehr gut besucht!
Viele interessierte Eltern und auch ehemalige Absolventen (sogar eine Maturaklasse, welche 25 Jahre feiert!), mit ihren Jugendlichen waren erstaunt, was unsere Schule alles zu bieten hat. Alle Abteilungen zeigten, was möglich wäre und das in einer sehr professionellen aber ehrlichen Weise – eine Schule mit vielen Möglichkeiten!
Vielen Dank seitens der Schulleitung für die vielen helfenden Hände – besonders den Schülerinnen und Schüler, welchen den Erfolg mitgestaltet haben.

Weiter gehts mit unseren Schnuppertagen:


Dienstag 10. Dezember,
Mittwoch 11. Dezember,
Donnerstag 12. Dezember 2024

(09:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Anmeldung über das Sekretariat:

05244 62731

HTL Zero Emission Challenge 2024 in Weiz

Am 23. und 24. Oktober 2024 durften Franz Kettner, Felix Knapp, Andreas Wenschur und Benjamin Folkers aus der Klasse 5AHMBA, Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik, an der HTL Weiz ihre Projekte vorstellen.

Die Projekte beinhalteten Konstruktion, Berechnung, Programmierung, Präsentation und den Bau der Motoren sowie der Steuerungen.

Das Team „Halbach-Motor“ von Franz Kettner und Felix Knapp erreichte den ausgezeichneten 2. Platz.

Das zweite Projektteam „DC-Motorsteuerung“ von Andreas Wenschur und Benjamin Folkers konnte den exzellenten 3. Platz erreichen.

Die Projekte wurden während der 4. Klasse unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Manfred Huber ausgearbeitet, der die Schüler auch nach Weiz begleitete und die Reise organisierte.

Im Rahmen der Preisverleihung an der HTL Weiz wurden Herr Dipl.-Ing. Manfred Huber und die vier Schüler von Professoren der TU Graz für den nächsten Tag zu einem gemeinsamen Essen und einer privaten Führung in der TU Graz eingeladen, um die dortigen Studienmöglichkeiten näher zu bringen. 

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dir. Dr. Georg Strauss für die Möglichkeit der Teilnahme.

Neuer Imagefolder! „THE GREEN BOOK“

Wir haben es geschafft! Nach unserem Fräsbook-Folder beginnt eine neue Dimension:
„THE GREEN BOOK“
Übersichtliche Informationen und Details der Schwerpunkte sowie der soziale Aspekt unserer Schule wird hier gut lesbar aufbereitet.
Vielen Dank an die vielen Helfer und Ideenträger von unserer Schule und dem Grafikbüro Kurz aus Jenbach mit Christian!

Neuen Imagefolder hier downloaden

DECA Award für Energieeffizienz ergeht an die HTL Jenbach

Beim 5. Österreichischen Energieeffizienzkongress im Hilton Park in Wien https://www.deca.at/effizienz-kongress wurde ein Diplomarbeitsteam unserer Abteilung für Energie- und Gebäudetechnik mit dem DECA-Award für zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet.  

Mit großem Engagement und Interesse arbeiteten die drei Maturanten an ihrem Diplomarbeitsprojekt, in dem es sich um die Sanierung einer Energiezentrale im Klinikum Innsbruck handelt. Neben der komplexen Anwendung der digitalen 3D-Planung mit Punktwolkenmethode wurde der Fokus auf Energieeinsparung und Einsatz von zukunftsweisender Solarenergienutzung für Strom- und Wärmeerzeugung gelegt. 

Dementsprechende Wertschätzung erhielt ihre Arbeit durch die Vergabe des DECA-Awards, der ihnen im Beisein hochrangiger Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik feierlich überreicht wurde. Für Manuel Geisler, Florian Seier und Felix Stern somit ein besonders guter Start ins Berufsleben oder in eine weiterführende Ausbildung.

Repair Café Tirol an der HTL Jenbach

Defekte Elektrogeräte, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen,… vieles wandert auf den Müll.

Beim Repair Café Tirol am 19. Oktober 2024 unterstützten ehrenamtliche ExpertInnen, zwei Schüler und eine Schülerin sowie Lehrpersonen der HTL Jenbach bei der Reparatur von zahlreichen defekten Gebrauchsgegenständen.
Das köstliche Bufett von Foodsharing Jenbach und dem Team der ATM Smoothie-Tour auch ein herzliches Dankeschön! Ein Höhepunkt neben der lachenden Gesichter der Besucher wegen der  reparierten Gegenständen, war durch die Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH (ATM) – sie tourten mit dem Smoothie-Bike zu uns in die HTL!

Auch für das Rahmenprogramm durch den Verein für Pilzkunde Tirol/Jenbach und der Markt- und Schulbücherei jen.buch ein Dankeschön!

Die Veranstaltung ist nach den Kriterien von Green Event Tirol zertifiziert.
Wir bedanken uns bei der Marktgemeinde Jenbach und Frau Angela Rainer von der sone freiwilligbörse in Jenbach als Organisatorin in Kooperation mit unserer Schule für die Veranstaltung – bis Herbst 2025!

Jenbach gegen Gewalt

Gewalt hat viele Gesichter und ist in allen Gesellschaftsschichten sowie in den verschiedensten Bereichen zu finden: in der Familie, in Partnerschaften, in der Arbeit, in den Schulen, in der Nachbarschaft, im Netz, im öffentlichen Raum. Vor allem Gewalt gegen Frauen und Gewalt in der Familie sind ein weitreichendes Problem in unserer Gesellschaft.
Für die Marktgemeinde Jenbach ist es ein großes Anliegen, die Bürger*innen in unserer Gemeinde zu diesem Thema zu sensibilisieren, aufzuklären, mögliche Hilfestellungen aufzuzeigen und NICHT den Weg des „Wegsehens“ zu wählen. Der Sozialstammtisch Jenbach organisierte zu diesem Anlass am 4. Oktober 2024 um 19:00 Uhr einen Abend unter dem Motto: „Jenbach GEGEN Gewalt“ mit unterschiedlichen Impulsvorträgen und der Möglichkeit zur Diskussion. Wir – die HTL JENBACH – waren natürlich mit dabei. Danke an die Filmdarsteller der 2AHGT bzw. 5BHMBT 🙂 und der Marktgemeinde Jenbach für die Einladung!

Kennenlerntage der ersten Klassen

Am Montag und Dienstag (16.+17.9.2024) absolvierten die ersten Klassen unserer HTL die schon traditionellen „Kennenlerntage“. Die drei Maschinenbauklassen der Jahrgangsvorstände Johann Hutter, Michael Payr und Christian Sandbichler verbrachten den ersten Tag in Achenkirch im „Karlingerhof“, wo man auf Tuchfühlung gehen und dem schlechten Wetter trotzen konnte. Am zweiten Tag ging es ins „Atoll“ nach Maurach.  Die Klasse 1AHGT von Jahrgangsvorstand Andreas Trojer konnte sich bei tiefwinterlichen Bedingungen auf der „Erfurter Hütte“ am Rofan besser kennenlernen. Die von Jahrgangsvorstand Daniel Waldner geführte Wirtschaftsklasse 1AHIEM verbrachte den zweitägigen Klassenausflug im Bildungshaus St. Michael am Brenner und konnte bei spielerischen Aktivitäten die Gemeinschaft ein erstes Mal stärken.
Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren, den Begleitlehrpersonen und den Unterkunftsgebern, die dieses großartige Miteinander ermöglicht haben!

Tiefe Trauer um Maximilian Bucher

Erst im Juni dieses Jahres maturierte Maximilian bravourös an unserer Schule, feierte das auch ausgiebig bei der gemeinsamen Maturareise in Kroatien und hätte jetzt den Start ins Berufsleben vor sich.
Neben seinen hervorragenden sportlichen und schulischen Leistungen zeichneten Maximilian vor allem seine außergewöhnlich positiven Charaktereigenschaften aus, die ihn zu einem sehr sympathischen und verlässlichen Mitschüler in der Klassengemeinschaft der 5AHGT machten.

Am Freitag den 9. August 2024 wachte Maximilian am Morgen nicht mehr auf, sein Herz hörte viel zu früh auf zu schlagen! Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Eltern und der Trauerfamilie.

hier die Parte von Max

4AHGT bei GEBERIT und HOVAL

Am 24.06.2024 besichtigte die 4aHGT die Firmen GEBERIT in der Schweiz und HOVAL in Lichtenstein.

Bei GEBERIT konnte die Firma und Produktion mittels zahlreichen Spritzgussmaschinen, das Forschungslabor für Akustik und Brandschutz sowie die zukunftsweisende Vernetzung von Sanitärapparaten und ein Teststand mit mehreren Sanitäranlagen besichtigt werden.
Vielen Dank an Herrn Clemens Janicki und der Fa.GEBERIT für den informativen und gelungenen Tag, die ausgezeichnete Verpflegung sowie die fachliche Begleitung!

Am folgenden Tag ging es nach Vaduz zur Fa. HOVAL mit der Besichtigung der Produktion von Heizkesseln und Wärmetaucher, Wärmepumpen mit einem speziellen kugelsicheren Prüfstand bezüglich Sicherheit!
Empfangen wurden wir mit einer Firmenpräsentation mit angeregten Diskussionen über die Heizungs- und Lüftungstechnik. Interessant ist auch, dass HOVAL zahlreiche Produktionen in vielen Ländern weltweit verteilt hat, sowie auch die zahlreichen Referenzprojekte (Tower Bridge in London, der Burj Khalifa in den Vereinigten Arabischen Emiraten).
Danke an die Fa.HOVAL mit Herr Georg Eberharter (Key Account Manager bei HOVAL und Absolvent der HTL-Jenbach!)!