Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung
Integrale Planung
Technische Gebäudeausrüstung
Architektur
Tragwerksplanung
Solarkollektoren, Wärmepumpen, Kältemaschinen, thermoaktive Bauteilsysteme, Wand- und Fußbodenheizungen
Innotec International
"Die Produktprofis der Firmengruppe Innotec Österreich haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kunden in Österreich bei allen möglichen, chemisch-technischen Problemstellungen in der Automotive- und Industrie-Branche mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dadurch finden sie die perfekten Lösungen für Sie und begeistern ihre Kunden seit 1986. Innotec - Wir begeistern Kunden!"
Bau- und Fertigteilbauunternehmen, Baustoffproduktion, Baustoffhandel, Baumarktbetreiber
Industrie. iDM Energiesysteme · APL Apparatebau · PLETZER Installationen · Brennerei ERBER. Wir sind ein traditionelles Tiroler Familienunternehmen und ...
Lösungen von Reflex finden Sie heute in Heiz- und Kühlanlagen sowie in Solar- und Wasserversorgungsanlagen überall auf der Welt. Das verstehen wir als Verpflichtung. Auch in Zukunft wollen wir Kunden mit optimal abgestimmten Lösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit begeistern.
SPIEGLtec ist ein unabhängiges technisches Planungsbüro für Anlagenbau, Verfahrenstechnik und technische Gebäudeausrüstung.
The Know-WOW Company
Die perfekte Symbiose aus Know-how und Wow-Effekt
begeisternd – lösungsstark. So denken wir – So arbeiten wir.
Die WESTCAM steht für „Top-Technologielösungen von Persönlichkeiten, die fachlich & menschlich gut drauf sind!“ und lebt im täglichen Tun die Markenkern-Werte „begeisternd – lösungsstark“
Projektleiter
Partner
In den letzten Jahren hat sich die 3D-Konstruktion in der Produktentwicklung zum Standard etabliert. Damit hat sich auch die Aufgabenstellung für den Konstrukteur geändert. 3D-Einzelteile werden im Rechner zu einem virtuellen Gesamtprodukt zusammengesetzt. Im Gegensatz zur früheren 2D-Konstruktion werden nun die Modellierungsaufgaben der einzelnen Teile und Unterbaugruppen im Team verteilt. Diese Methode ist gängige Praxis in der Industrie und wird auch von Schulabsolventen gefordert. In der bisherigen Ausbildungsmethodik wird zwar der Umgang mit dem CAD-System gelehrt, es fehlt allerdings die Basis für eine teamorientierte Zusammenarbeit in Unterrichtsprojekten.
Der Handlungsbedarf zur Einbindung von Produktdatenmanagement in den Unterricht entsteht insbesondere dadurch, dass die Datenbestände mit zunehmender Teilnehmerzahl eines Projekts nicht mehr sinnvoll im Dateisystem handhabbar sind. Zudem kommt es häufig zu Datenverlust durch verlorene Wechseldatenträger (USB-Sticks), Überschreiben von neueren Versionen durch ältere oder jene eines Kollegen oder das Fehlen des Datenzugriffs von zuhause aus. Zudem können auf Dateisystemebene nicht ausreichend Zugriffsrechte für Gruppenarbeiten definiert werden.
Die Zielsetzung des Projekts ist die Entwicklung und Implementierung einer Lehr- und Projektumgebung auf Basis eines zentralen PDM-Systems, auf das alle projektbeteiligten Partner Zugriff haben und das sicherstellt, dass alle benötigten Daten standortübergreifend, auch über mehrere Partnerschulen hinweg, mit den unterschiedlichen Zugriffsrechten konsistent im Mehrbenutzerbetrieb zur Verfügung stehen.
HTL-Jenbach
Schalserstraße 43
A-6200 Jenbach
Österreich
Tel: +43 5244 62731
Fax: +43 5244 62731 35
Viele unserer Schüler, die auswärts wohnen, finden Unterkunft im Kolpinghaus.
Freitag, 29. Januar 2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 30. Januar 2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Tage der offenen Tür
Freitag, 19. Februar 2021, 17:00 - 21:00 Uhr
1. Elternsprechtag