Diplomarbeiten
Sprechstunde: Mittwoch 11:35 Uhr - 12:25 Uhr
Persönliches
Dipl.-Päd. Martin BRUNNER ,BEd
geboren am 26.03.1968 in Brixlegg
Ausbildung
1974-1978 |
Volkschule St.Margarethen / Buch bei Jenbach |
1978-1982 |
Hauptschule 1 in Jenbach |
1982-1983 |
Polytechnischer Lehrgang in Jenbach |
1983-1986 |
Landesberufsschule für das Metallgewerbe in Innsbruck |
1988-1990 |
Werkmeisterschule für Maschinenbau in Jenbach |
1998-1999 |
Pädagogische Ausbildung: 1. und 2. Studienabschnitt am Pädagogischen Institut Tirol |
2000-2001 |
Diplomstudium für den technischen und gewerblichen Fachunterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Lehranstalten: 3. Studienabschnitt (Vollstudium) an der Berufspädagogischen Akademie in Innsbruck |
2013 |
Hochschulische Nachqualifizierung an der Pädagogischen Hochschule Tirol mit erfolgreicher Graduierung zum „Bachelor of Education“ (,BEd) |
Beruflicher Werdegang
1983-1986 |
Lehre im Lehrberuf Dreher bei der Jenbacher Werke AG |
1986 | Facharbeiterprüfung im Lehrberuf Dreher |
1986-1987 |
CNC-Dreher in der Mechanischen Fertigung |
1987 |
Facharbeiterprüfung (Zusatzprüfung) im Lehrberuf Maschinenschlosser |
1987-1988 |
CNC-Bohrist bzw. CNC-Fachkraft an Bearbeitungszentren in der Großteilefertigung |
1988-1996 |
Lehrlingsausbilder im Bereich Zerspanung (Drehen, Fräsen, CNC-Technik) sowie Fachkunde und Fachzeichen im Rahmen des Werksunterrichts |
1990 |
Abschluss Werkmeister für Maschinenbau |
1993-1996 |
Zusätzlich als Sicherheitsvertrauensperson der Lehrlingsausbildung tätig |
1997 |
CNC-Fachkraft an einem Groß-Dreh-Fräszentrum zur Kurbelwellenkomplettfertigung |
1997 |
Zusatzlehrgang zum Werksmeister mit Ablegung der Unternehmerprüfung |
seit 1997 |
Fachlehrer an der HTL Jenbach – Fachpraktischer Unterricht (Werkstätte-Werkstättenlabor) |
2007 bis 2020 |
Werkstättenleiter der HTL Jenbach |
seit 2008 |
ARGE-Leiter Werkstättenleiter Tirol |
Aufgaben an der HTL Jenbach/
Bildungsdirektion Tirol/
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
seit 1999 | Sicherheitsvertrauensperson an der HTL Jenbach |
von 2000-2011 |
Mitglied des Schulgemeinschaftsausschusses (SGA) |
von 2000-2009 |
Mitglied des Dienststellenausschusses (Personalvertretung) |
seit 2006 |
HTL-Q-SYS – Schlüsselprozessverantwortlicher “Ressourcenmanagement“ |
seit 2008 |
ARGE-Leiter der „Werkstättenleiter TIROL“ |
seit 2009 |
Mitglied der bundesweiten Arbeitsgruppe „Fachpraktischer Unterricht“ - Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung |
von 2007-2020 | Werkstättenleiter der HTL Jenbach |
Außerberufliche Tätigkeiten:
seit 1984 | Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Buch in Tirol |
von 1998 bis 2002 | Bezirksschriftführer im Bezirks-Feuerwehrverband Schwaz |
von 2007 bis 2010 | Mitglied im Elternforum des Handballvereins ULZ Sparkasse Schwaz |
seit 2010 | Organisatorische Leitung im Handballverein ULZ Sparkasse Schwaz |
seit 2010 | Vorstandsmitglied des Handballvereins ULZ Sparkasse Schwaz |
HTL-Jenbach
Schalserstraße 43
A-6200 Jenbach
Österreich
Tel: +43 5244 62731
Fax: +43 5244 62731 35
Viele unserer Schüler, die auswärts wohnen, finden Unterkunft im Kolpinghaus.
Freitag, 29. Januar 2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 30. Januar 2021, 09:00 - 12:00 Uhr
Tage der offenen Tür
Freitag, 19. Februar 2021, 17:00 - 21:00 Uhr
1. Elternsprechtag